Tierambulanz Vorchdorf

 

Spermienanalyse bei Hunden

Nach dem Absamen wird das Sperma bei konstanter Temperatur aufbewahrt, obwohl Hundesperma nicht so sensibel ist, wie das anderer Tierarten. Das Sperma wird sofort mit einem Blick beurteilt. Anhand der Farbe kann man bereits eine Einschätzung über seine Dichte geben. Anschließend untersucht man die Spermien unter dem Mikroskop auf den Prozentsatz normaler und abnormaler Spermien (Morphologie), progressive Vorwärtsmobilität und da Lebend: Tod Verhältnis.  Zusätzlich wird eine spezielle Maschine verwendet und die Zahl der Spermien im Ejakulat zu messen (Konzentration).

 

Gründe für eine Spermienanalyse 

Vor einer künstlichen Besamung

Andrologische Untersuchung eines Zuchtrüden (Zuchttauglichkeit)

Kühlsamenherstellung

Gefrierspermaherstellung

Diagnose von Prostaterkrankungen

Zuchtrüden, welche keine Welpen zeugen können, obwohl sonst beste Voraussetzungen bestehen

Reevaluierung der Fruchtbarkeit nach der Behandlung von Krankheiten des männlichen Genitaltrakts und Schilddrüsenerkrankungen

 

 

 

 

 

 

 

 
Karte
Anrufen
Email
Info