Tierambulanz Vorchdorf

 

Die Geburt

Bei der Hündin läuft die Geburt in drei Phasen ab. Die Phasen sind die Öffnungsphase, Austreibungsphase und Nachgeburtsphase. Die letzten beiden wiederholen sich bei jedem Welpen von neuem.

Die erste Phase der Geburt dauert ca. 6-12 Stunden. Diese Phase inkludiert den Beginn der Kontraktionen der Gebärmutter, vaginale Erschlaffung und eine Öffnung des Muttermunds. Während der Öffnungsphase sind keine abdominalen Kontraktionen sichtbar. Die Veränderungen, welche sich in den Reproduktionsorganenabspielen, sind von außen nicht sichtbar. Allerdings können Sie eine Verhaltensänderung bemerken: es ist für die Hündin ungemütlich, sie ist ruhelos, hechelt, Nestbauverhalten ist zu beobachten, zittern, Inappetenz und bei manchen tritt sogar Erbrechen auf.

Die zweite Phase dauert ca. 3 bis 12 Stunden. Hier ist der Muttermund komplett geweitet und Feten wandern Richtung Muttermund, Vagina, Vestibulum und Vulva. Die Erweiterung des Muttermundes führt zu abdominalen Kontraktionen, welche auch von außen gesehene werden können. Der erste Welpe sollte maximal vier Stunden nach Beginn der abdominalen Kontraktionen geboren werden.

 

60-70% aller Welpen werden mit dem Kopf voran geboren (anteriore Position) und 30-40% mit den Hinterbeinen voran (posteriore Position).

 

Das Intervall bei normalen Geburtenzwischen zwei Welpen sollte 5-120 Minuten betragen.

 

Nach der Geburt jedes Welpen, wird die Hündin das Amnion aufbrechen, abnabeln und das Neugeboren intensive abschlecken. Manchmal benötigt eine Hündin Hilfe beim Öffnen der Fetalmembranen, damit der Welpe atmen kann.

 

In der letzten Phase der Geburt werden die Nachgeburten geboren. Dies geschieht 5 bis 15 Minuten nach jedem Welpen. Die Gebärmutter erreicht ihre normale Größe 3 bis vier Monate nach der Geburt.

 
Karte
Anrufen
Email
Info