Endoskopische (TCI) Besamung
Die erste transcervicale intrauterine Besamung mittels einem starren Endoskops wurde erstmals von Wilson 1993 beschrieben. Das Verfahren wird in der Regel an wachen unsedierten Hunden durchgeführt, der Muttermund wird mittels starrem Endokop visualisiert und dann ein spezieller steriler Katheder durch die Öffnung der Zervix eingeführt und erreicht so den Uterus. Der große Vorteil dieser Methode ist, dass alles unter Sicht nachverfolgt werden kann. In unserer Praxis ist es möglich mit einem solchen Spezialendoskop Besamungen der Hündin durchführen zu lassen.